Sonntag, 17. Februar 2008

Fußball und Skifahren

So, nachdem zur Zeit Super Hochdruckwetter über den Alpen herrscht und eine Gruppe Franzosen, mit denen ich einige Vorlesungen und Übungen habe sich beim Skiclub, eine Studentenassoziation, die wöchentlich Samstags Eintagesausflüge in die Alpen organsiert,
angemeldet haben, habe ich mich kurzentschlossen ihnen angeschlossen.

Infos von der Uni:
Mittlerweile habe ich 3 von 6 Ergebnissen der Prüfugnen, soweit ganz zufrieden, auch das Projekt das mir in den Weihnachtsferien noch schlaflose Nächte bereitet hat habe ich einigermaßen hinbekommen. Also kann ganz zufrieden sein.

Das neue Semester hat ja auch begonnen. Der Einstieg ist mir wesentlich leichter gefallen als der im September. Ich verstehe die Profs viel besser, folge den Übungen besser, auch dass man schon einige Leute besser kennt hilft mir. Es ist zwar für Austauschleute teilweise ein schwieriges Unterfangen, den Stundenplan aus 2 verschiedenen Departements, 4 verschiedenen Jahrgängen und x verschiedenen Klassen zu verquirlen, aber letztendlich verpasse ich nur einmal eine Übung wegen eines Praktikums und es mir gelungen meinen Stundenplan entsprechend meiner Randbedingungen :-) zu gestalten.

Praktikum hatte ich auch schonmal. War ganz nett, auch wenn die Thematik nicht wirklich neu war. Aber so ist das eben. Teilweise muss ich hier ja auch 2 Kurse zu ein und dem selben Thema absolvieren, an unterschiedlichen Departements versteht sich. Das liegt daran, dass in Deutschland die Kurse meistens 6 credits geben nach der einfachen Umrechnungsformel 1,5 credits pro Semesterwochenstunde. Bei den Franzosen klappt das nicht, weil die sonst 60 credits pro Semester absolvieren würden die haben ja täglich von 8-18 Uhr Uni und normalerweise gibt ein Semester 30. Lange Rede kurzer Sinn, um auf meine 6 deutschen Credits zu kommen, muss ich dann halt Sachen doppelt machen damit ich auch auf 6 komme. Aber es schon OK, im Vergleich zu den Franzosen oder den Doppeldiplomern habe ich ja doch ein lockeres Leben hier.

Freitag abend wurde von der Meltinsa ein Fußballturnier organisiert. Eine deutsche Mannschaft bestehend aus Elmar, Felix, Anne, Alex (eigentlich Franzose), Anrès, Birger und mir wurde auch nachgemeldet. In der Vorrunde wurde gegen Spanien unentschieden gespielt und (Turnierziel) gegen England gewonnen. Spannendes Vorrundenfinale: Durch einen Sieg gegen Frankreich ist uns der Einzug ins Halbfinale gelungen. Halbfinale auch gewonnen, Finale ging wieder gegen Spanien. Dummerweise ist mir als Torwart beim Spielstand von 2:1 der Ball aus der Hand geglitten => Elfmeterschießen, das wir dann leider verloren haben. Aber hat riesig Spaß gemacht! Hier ein paar Fotos dazu:

[Finnisches Team]
[Team Germany]
[Finalfoto mit Spanien und Deutschland]

Gut, also zum Skifahren gestern noch:

Nach wieder 2,5 h Busfahrt, Erreichten wir den Ort les carroz, Teil des Gebietes Grand Massif in den Hochsavoien. Nach kurzer Gondelbahnfahrt hat man dann auch wieder einen anderen Eindruck vom Hochnebel bekommen:

Pisten waren wegen des lange zurückliegenden letzten Schneefalls teilweise etwas hart, aber im Großteil der Fälle noch sehr akzeptabel.

Die Gruppe stellte sich aus 5 Franzosen, 4 davon aus meinem Departement, Zäzilia, Elmar und Tobias zusammen. Trotz der großen Gruppenstärke haben wir einige Pisten km heruntergeschruppt, auch das Warten war nie ein Problem. An der Einstellung meines Geschwindigkeitsrekords von 82 km/h bin ich dennoch knapp gescheitert, aber aufgrund der Verhältnisse und der etwas volleren Pisten am Nachmittag wäre ein weiterer Versuch auch unverantwortlich gewesen.
[Hier von links: Benoit, Alex, Matieu, Dorothée und Elmar]
[Hier Tobias, Ich und Laura]
[Hier einer netter Ausblick]

Wir wollten die Zeit bis 16.45, also die Lifte schlossen lange ausnutzen, was einem Teil der Gruppe fast zum Verhängnis wurde. Ich bin wohl etwas schnell in die Abfahrtspiste abgebogen. Fatale Kreuzung, weil man sich hier für eines der beiden Täler entscheiden musste. Jedenfalls sind mir nur 3 Leute gefolgt, der Rest der Gruppe ist weiter gerade aus und mussten deswegen noch eine weitere Sesselbahn nehmen, die sie gerade noch vor Schließung erreicht haben. Sonst wären sie tatsächlich im falschen Tal herausgekommen. Schlussendlich sind sie dann noch über eine wegen Schneemangels und Eisplatten gesperrte Talabfahrt doch noch am richtigen Parkplatz herausgekommen.
Wir haben noch eine andere Bahn vor Schließung erreicht, sodass wir die technisch beschneite Haupttalabfahrt nehmen konnten. Die Pistenqualität war aber wahrscheinlich nicht besser, aber das ist ja logisch, waren am Ende des Tages auch ein Haufen Leute auf der Piste unterwegs. Es ist aber auch für die tieferen Regionen einfach zu warm gewesen, aber für strahlend blauen Himmel den ganzen Tag nimmt man das ja auch gerne in Kauf.

Nach einem gemeinsamen Abendessen der Skigruppe bei Laura bin ich dann um eins ins Bett gefallen.

Wiedermal ein Super Skitag!

Grüße bis bald

Sonntag, 10. Februar 2008

Alpe du grande serre

Die Pfanne bruzelt vor sich hin, habe noch kurz Zeit um von der letzten Woche zu erzählen. Nachdem ich die letzten Prüfungen hinter mich gebracht habe, war mal so und mal so, begannen am Donnerstag die Semesterabschlussfestivitäten. Es war ne Menge los hier, Verletzungen, Hausverweise oder extreme Exzesse wurden allerdings nicht vermeldet.

Die freie Zeit habe ich dann genutzt um meine Zeit Ende Juni nach meinen Aufenthalt hier zu planen, auch wenn es noch dauert, bis es soweit ist.

Heute sind Birger, Torben und ich dann nach Alpe du Grande Serre gefahren:

Kannte die Region wiedermal vom Mountainbiken/Radfahren. Schnee teilweise kompakt und hart, später sulzig, aber dafür den ganzen Tag Sonne. Torbens Engagement und eifrige Suche hat uns sogar Zugang zu vereinzelnten teilweise noch unberührten Tiefschneehängen verschafft:



Der billige Preis für die Liftkarte (14,50 für Studenten) wurde wohl dadurch kompensiert, dass ca. 20 Jahre nicht ins Skigebiet investiert wurde. Gab noch ca. 8 alte Bügel schlepper. Meistens waren die Federn ausgeleiert, sodass das Liftfahren nicht überaus angenehm war. Aber in Anbetracht der geringen Kosten nimmt man das gerne mal in Kauf.


Hoffe Torben lässt mir noch seine Bilder zukommen, dann aktualisiere ich hier nochmal. Morgen geht das neue Semester los, bin schon gespannt wie die Kurse so werden, nach zwei Wochen sind dann endlich mal wieder Ferien.

Heute abend steht vielleicht noch ein Spieleabend auf dem Programm, je nachdem ob wir Mitspieler finden oder nicht.

Viele Grüße und bis bald

Sonntag, 3. Februar 2008

Surprise - Megeve

So, nachdem die Prüfung Donnerstag ganz gut gelaufen war und ich mich für mein solides :-) Zeitmanagement belohnen wollte und nicht zuletzt weil ich immer noch mehr Zeit zur Vorbereitung als alle Franzosen und Doppeldiplomer zur Verfügung habe, habe ich mich kurzentschlossen doch noch zum Skifahren angemeldet. Es ging nach Megeve. Nach kurzweiliger mit schlafen verbrachter Busfahrt, war zunächst alles recht neblig.
Allerdings hat es in der Vornacht gut 25 cm, in oberen Regionen auch mehr, geschneit. Meine Tiefschneekenntnisse beim Boarden konnte somit weiter ausgebaut werden. Als dann später auch noch die Sonne hauskam wurde der Tag perfekt. Hier die Norwegerin Lyn, mit der ich vormittags im Rahmen des Kurses unterwegs war,
und hier zwei Briten und ein Franzose. Mit den Briten habe ich weite Teile des Nachmittags bestritten. War nett.



Zum Skigebiet Evasion Mont Blanc, das wir heute natürlich nicht komplett erkunden konnten: Sehr sehr schön. Viele Pisten im Wald, schöne Ausblicke in verschiedene Täler, die Sesselbahnen und Lifte sind gut angeordnet, sprich übersichtlich aber nicht langweilig und öde. Auch die Orte (St Gervais Les Bains, Megeve, Combloux) haben sehr viel Charme und lassen vermuten, dass sie nicht eigens für den Alpentourismus hingepflastert wurden.

Fazit: Schöner Tag (mittlerweile der 10. Wintersporttag in dieser Saison), willkommene Abwechslung, aber jetzt wieder ordentlich Muskelkater.

Ich hoffe euch gehts gut, bis bald

Thomas