Montag, 5. Mai 2008

Christoph in Lyon

Hallo!

das lange Wochenende ist vorrüber, leider. Donnerstag morgen habe ich um 9 Uhr nach etwas kurzer Nacht meinen Bruder am Flughafen abgeholt, das erste Mal dass ein Fluganreisender auf mich warten musste.
Donnerstag haben wir dann eine Stadtrundfahrt per Fahrrad gemacht, nachmittags bei bestem Wetter noch im Parc Tete D'or mit Mike, Birger und ein paar Franzosen Fußball gespielt. War sehr nett!
Nachdem mein Vortrag über Deutschland mit anschließender Diskussion über die EU in einer 10. Klasse wegen streikender Schüler nochmals ausgefallen war, hatten wir dann auch den ganzen Freitag zu unserer Verfügung.
Die französische Regierung denkt wohl zu laut über Lehrerstreichungen und Etatkürzungen an Schulen nach. Deswegen war vergangenen Dienstag und jetzt vergangenen Freitag die Schule mit Fahrradschlössern abgesperrt, weswegen kein einziger Schüler in die Schule gekommen ist. Die Lehrer tragen es mit Fassung. Vergangenen Dienstag war ich dann ein bisschen im Lehrerzimmer herumgehangen, habe mit Lehrern gequasselt, war nett. Habe auch mit einem Deutschlehrer gesprochen, dachte erst er wäre Franzose, worauf ich meinte "Wie lange waren sie in Deutschland, sie sprechen ohne irgendeinen Akzent?". Er antwortete mit einem kleinen Lachen: "Hehe, jaja, ich komme aus dem Rheinland." Hätte mir eigentlich klar sein müssen. Er hat mir auch angeboten in seine Deutsch-Klasse mitzukommen, daraus ist aber leider nichts geworden.
Der Projektinitialtor tat mir leid, weil er sich zweimal für eine wie ich finde gute Sache eingesetzt hat, Studenten organsiert, Plakate an die Wand geklebt, Beemer aufgebaut, um dann festzustellen, dass kein Schüler kommt. Wie gesagt schade.
Doch zurück zum Freitag:
Wir haben uns das Widerstandsmuseum vorgenommen. Auch mal interessant das aus französischer Sicht zu erleben. Waren sehr interessante Exponate.
Später am Tag sind wir dann noch einkaufen gefahren. Sehr stressige Sache, am Ende gab es sogar eine Rangelei, weswegen der Sicherheitsdienst vom Supermarkt zwei Kunden (eine Frau und einen Mann) voneinander trennen musste. Der Mann hatte an der Nase geblutet, glaube er hat von der Frau eine Ohrfeige geerntet, was wohl nicht ganz seinem Weltbild entsprach. Mit vereinten Kräften (Kunden und Sicherheitsdienst) wurde er dann zurückgehalten, war wie gesagt sehr schwer zu bändigen.
Samstag hat sich Christoph dann ein sportlicheres Fahrrad geliehen und wir haben eine nette Fahrradour unternommen. Über zwei sogenannte Cols der Lyoner Berge genossen wir herrliche Ausblicke über Berge und Landschaften, auch über die Lyoner Agglomeration. Sahnehäubchen natürlich das Traumhafte Wetter.

[Hier ein Manu-Traumbild:-)]
[Rückweg wieder über die Aquäducte]
Wie gewohnt Google Earth Ansicht:

Größere Kartenansicht


Daten der Tour: 76km, 1259 HM
Hat auf alle Fälle Appetit auf mehr gemacht. Auch wenn ich mit meiner Form nicht ganz zufrieden sein kann besteht Anlass auf Hoffnung. Würde mich auf alle Fälle in die Berge trauen um ein paar Pässe abzuklappern.

Sonntag sind wir dann per VeloV, bzw. ich mit meinem eigenen Fahrrad in die Innenstadt.

Mittagessen eingenommen haben wir eine Schifffahrt gemacht, all das wieder bei herrlichem Wetter. Das Klientel, dass sich neben uns auf das Schiff eingemietet hat war teilweise überaus dubios, aber gut, uns haben sie in Ruhe gelassen.

So, dann war auch schon die Brücke um. War sehr nett, meinen Bruder mal hier herumzuführen, ihn meinen Freunden hier bekannt zu machen und einfach auch mal wieder zu quatschen.

Die Woche ist wieder leicht verkürzt. Im Gegensatz zu den armen Deutschen, bei denen dieses Jahr Christi- Himmelfahrt ins Wasser fällt, ist in Frankreich der 8.Mai noch Feiertag. Was genau am zweiten verlängerten Wochenende unternommen wird steht noch nicht fest. Die Wetterberichte überschlagen sich nicht geradezu was die Vorhersagen fürs Mittelmeer und den Atlantik betrifft. Zur Zeit bin ich eher für Radfahren in den Alpen, gerade weil es für Grenoble wärmer und genaus sonnig gemeldet ist wie für Marseille.
Allerdings wäre arbeiten leider auch mal von Nöten.
Wie dem auch sei, euch noch schöne Woche weiterhin,

Grüße
Thomas

Keine Kommentare: