Donnerstag, 11. Oktober 2007

Französische Reunions, Ski

Schon wieder ist über eine Woche vergangen, ein bisschen was gibt es sogar zu erzählen: Der Französischkurs hat wieder begonnen. Ich bin von der Nummer nach zwei Gruppen aufgestiegen, was aber nicht viel zu bedeuten hat, da jetzt wirklich alle Ausländer hier sind, auch die die nicht an der Sommerschule teilgenommen haben und somit neue Gruppen gegründet wurden. Die ersten zwei Stunden waren etwas zäh, aber was will man machen, Tests besprechen ist nun mal nicht so interessant. Dazu kommt noch, dass ich manchmal bereits Mittags meine Input-Grenze erreiche und nicht mehr unbedingt was französisches hören muss. Am Samstag ist Mia mit Eurolines gekommen. Ist echt ein Witz, dass es ab Frankfurt fast genauso teuer ist mit einem voll besetzten Reisebus herzukommen als mit einem Flieger der Lufthansa. Die Busfahrer kannten sich auch nicht besonders gut aus, sind ständig in Sackgassen gefahren und kamen am Ende mit einer Stunde Verspätung in Lyon an, was Mia mir netterweise geschrieben hatte, sodass ich eine Stunde länger schlafen konnte. Ich habe ja selbst ein Navi und habe mich hier in Frankreich auch in Großstädten und alleine noch nie verfahren, dann ist es wirklich komisch, dass das die Busfahrer das nicht hinbekommen. Samstag sind wir dann nach dem Einkauf im Hypermarché abends auf den Place de terraux gegangen, wo per Public-Viewing das Rugbee spiel gegen Neuseeland übertragen wurde. War sehr spannend und trotz 0:13 Rückstand haben „Les Bleus“ noch mit 20:18 gewonnen. Die Stimmung war dann dementsprechend gut. Sonntag waren wir dann im Park, das Wetter war super, anschließend waren wir noch bei Fernando anlässlich Joaos Geburtstag zum Käsefondue eingeladen. War eine sehr nette Gruppe. Montag war dann ein Komplett-Unitag, der sich mit Sprachtandem und Ski-Reunion bis um halb zehn hingezogen hatte. Tandem macht Spaß. Man trifft sich in einer 30 Personen starken Gruppe (zur Hälfte Deutsch zur Hälfte Franzosen) und erörtert dann anhand von Arbeitsblättern aktuelle Themen, Kulturelle Dinge…. . Auch wenn die Lehrerin zu den Franzosen immer etwas unfreundlich war hat es mir Spaß gemacht. Vielleicht resultieren daraus ja ein paar Kontakte. Die Skiangebote hier sind auch nicht von schlechten Eltern. Gibt die Möglichkeit, 2 Credits fürs Skifahren zu bekommen, wofür ich mich gleich angemeldet habe. Man muss dafür an 6 von 8 Skiausflügen teilnehmen, die inkl. Bus und Skipass jeweils 31 Euro kosten, also echt ein Witz wenn man sich das überlegt. Die erste Hälfte des Tages verbringt man dann im Gruppenverband und macht je nach Kenntnisstand ein bisschen Ski- bzw. Snowboardkurs .Ich will bei der Gelegenheit Snowboarden endlich mal ordentlich lernen. Die zweite Tageshälfte steht dann immer zur freien Verfügung. Kann dann weiter Snowboarden oder auch schnell zum Bus und mit den Skiern weitermachen. Also alles ideal. Ich habs dem Almi schon angekündigt: „Dieses Jahr habe ich mehr Skitage!!!!!“ ;-) Dienstag abend haben wir dann in Mikes Geburtstag hineingefeiert. Mike wurde unter anderem ein neues Outfit verpasst, hier eine Kostprobe:

Mittwoch bin ich dann nach der Uni schnell in die Stadt geheizt um bei der Anfangsreunion der „Jeunes Ambassadeurs“ teilzunehmen. Ich hoffe, ich werde da genommen, das ist nämlich wirklich ein interessantes Austauschprogramm. Wenn ich genommen werde erzähle ich mehr darüber, man unternimmt zusammen Firmenbesuche, kulturelle Ausflüge und bekommt als Patron einen Firmenchef, dessen Beruf soweit das geht zu dem Studienfach passt, mit dem man dann gemeinsame Sachen unternimmt. Wäre echt cool wenn das klappt.
Das Treffen war aber mal wieder so eine typische französische Reunion. Erste halbe Stunde wurde alles gesagt auf effektivste und prägnanteste Weise. Dann nimmt der Infofluss exponentiell ab, es wird öde, sie erklärt die Sachen zum dritten, vierten und fünften Mal,… . Mit einem knurrenden Magen etwas schwer zu ertragen. Ich will aber nicht herumstänkern, war schon notwendig und hilfreich dass ich da war.

Anschließend haben wir es noch versucht beim Kicker was zu reißen, was aber nicht so prima geklappt hat. Wenn man bei den Franzosen ein Mittelreihentor schießt, bekommt diejenige Mannschaft, die als nächstes ein „normales“ Tor schießt zwei Punkte gutgeschrieben. Bei meiner Spielweise sehr fatal. Außerdem muss man die Kicker hier mit einer etwas anderen Spieltechnik bespielen. Der Ball ist aus nahezu aus Gummi. Um sie Sache kurz zu machen: Wir sind in der Vorrunde ausgeschieden.

So, das war erst mal ein kurzes Update. Hoffe euch geht’s immer noch gut.

Grüße auch von Mia

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

mehr skitage als ich...tzz - hab noch nen trumpf im ärmel!