So liebe Leute,
wiedermal ein kleines Update, am besten in chronologischer Reihenfolge:
Freitag und Samstag war ich ein bisschen in der Innenstadt zum Einkaufen. Ich habe nach ein paar Outdoorläden Ausschau gehalten und bin sogar fündig geworden. Außerdem war wiedermal festzustellen, dass frisches Baguette wirklich um einiges besser schmeckt als das was man hier in der Mensa angeboten bekommt. Da lohnt es sich schon die 80 cent zu bezahlen.
Samstag abend waren wir nach einem sehr netten Vorglühabend bei Zäzilia und Felix noch in der Innenstadt. Ich bin –was sich im Nachhinein als fatalen Fehler herausgestellt hat- mit dem Rad gefahren, weil ich von dem Nachtbussystem noch nicht ganz überzeugt bin, vielleicht spielte auch etwas Geiz mit. Anfangs noch gewitzelt: Warum fahren die anderen denn nicht mim Rad, ist doch voll trocken und regnet nur ein bisschen. 30s später ging dann der Turboregen los, ich war nass bis auf die Knochen. Nach kurzem Abstecher in einem der Diskoboote sind wir dann noch etwas planlos durch die Stadt gelaufen. Es war mittlerweile schon halb 3 und die meisten Läden haben langsam schon geschlossen. Meine Kleider sind in der Zwischenzeit auch nicht besonders gut getrocknet, da sind wir eben mit nassen Klamotten heimgefahren, weswegen ich am Folgetag nach einem kleinen Marktbesuch mit leichtem Fieber zu kämpfen hatte. Mittlerweile ist es zu Schnupfen und Husten abgeklungen, ich konnte Montag sogar schon wieder in die Vorlesungen gehen.
Mein Uniprogramm gefällt mir sehr gut. Paar Sachen kannte ich schon und wiederhole sie jetzt, ein paar Sachen mache ich zusätzlich zu meinem Learning Agreement und einige Vorlesungen –die Mehrzahl- werde ich mir sogar anerkennen lassen können. Das ganze auf Französisch zu verstehen ist gar nicht so schwer, vielleicht habe ich aber auch eine gewisse Toleranz entwickelt. Ich warte noch auf mein Fachwörterbuch, das ich bei amazon bestellt habe, dann schaue ich auch in den Vorlesungen Produktion nicht mehr ganz so dumm aus der Wäsche. Die Übungen zu meistern stellte sich bisher noch nicht als großes Problem heraus, gut erklärt in kleine Gruppen habe ich alles gut hinbekommen. Wundert mich manchmal schon, dass sich die Dozenten dafür Zeit nehmen, 4 mal die gleiche Übung zu halten, jeweils in Gruppen von 20 Leuten, jede Woche versteht sich. Meistens übernehmen die „Professoren/Dozenten“, die die vorlesung halten auch die Übungen selbst.
Heute hatte ich das erste Mal Sport. Ich habe mich im 4. Jahr beim Badminton eingeschrieben. Wir haben nach kurzer Technikschule von 15 min noch ein kleines Turnier ausgespielt. Dort habe ich auch einen netten Franzosen aus dem Elsass getroffen, der Doppeldiplom macht und dafür -so wie ich ihn verstanden habe- einen Sprachtandem machen will oder muss. Ich habe mich gleich dazu bereit erklärt, wir haben Nummern ausgetauscht, mal sehen was draus wird.
Gestern abend waren wir auf der GMC Party. Ich bin bedauernswerterweise wegen meines schlechten Gesundheitszustandes nicht allzu lange geblieben, der Schuppen war allerdings sehr nett. Werden da wohl am Wochenende mal wieder hingehen. Auf dem Rückweg habe ich den halben Campus in der Tram getroffen, die sind gerade vom Championsleagespiel gegen die Rangers gekommen. 0:3, die Leute schauten traurig aus. Bin immer noch am überlegen ob ich mir nicht doch Karten für das Spiel gegen Stuttgart holen sollte.
Ansonsten schreibe ich noch eine Bewerbung für ein begleitendes Austauschprogramm. (Jeunes ambassadeurs) Man bekommt einen Firmenchef als Paten zugeteilt, den man auch privat kennenlernen darf und soll, man besichtigt zusammen mit anderen „Jungen Botschaftlern“ Firmen und kulturelle Stellen in und um Lyon und baut sich ein Netzwerk aus vielen anderen „jeunes ambassadeurs“ auf. Solch ein Programm ist laut Aussage das Auslandsamtes einzigartig in Lyon, fände es schon saucool wenn die mich nehmen würden, die Plätze sind logischerweise begrenzt. Werde morgen wohl mal meine Stoffsammlung ins Reine schreiben, bisschen vorbereitet habe ich das ganze schon. Weder im mündlichen noch im schriftlichen werden perfekte Französischkenntnisse vorausgesetzt, was mir vor allem für den lettre de motivation entgegenkommt.
Morgen und Freitag habe ich nichts großes vor, vielleicht mal bisschen aufräumen und Saubermachen, Mia kommt am Wochenende ja.
Außerdem beginnt der Sprachkurs wieder und ich werde meine internationale Gruppen wiedertreffen, die ich schon etwas vermisst habe. Auch die Lehrerin ist die gleiche geblieben.
Hier als Abwechslung weils keine Fotos gibt mal eine google Earth Karte vom Campus:
Unter den Pfeilen das Haus am linken Rand oben ist meine Residence.
Größere Kartenansicht
Lasst von euch hören, wenn euch danach ist, bis bald
Der Thomas
Mittwoch, 3. Oktober 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen