Donnerstag, 23. August 2007

Mittwoch und Donnerstag

Am Mittwoch ging wie jeden Tag erst mal wieder der Sprachkurs los. Dazu ist insgesamt zu sagen, dass ich wirklich gefordert bin, mir die Sache aber auch riesig viel Spaß macht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell subjektiv empfundene Fortschritte machen kann. Mir ist klar, dass meine Lehrerin sehr deutlich spricht, aber sie meinte, dass sie einfach nur drauflosredet und sich nicht selbst bremst. Sie ist aber wirklich auch ein Orginal. Ich wollte mal nach der Unterrichtsstunde sie nur kurz was fragen, zusammen mit Fabio, dem Italiener der Gruppe, auch ein sehr netter Kerl. Die Diskussion endete in kulinarischen Diskussionen. Auch während des Unterrichts haben wir bestimmt 30 Minuten darüber gesprochen, welche Rinde von welchem Käse mitgegessen werden kann, weil das einige Mexikaner interessiert hat oder welche Früchte man waschen muss. Sie gab uns auch den Tipp, dass wir das Wasser, sollte es zu sehr nach Chlor schmecken, einfach eine Stunde stehen gelassen werden kann, damit es wieder normal schmeckt. („Cela fonctionne, je l’ai experimenté“) Da Marie-France (Name der Lehrerin) auch öfters mal in Deutschland ist hat sie von den dortigen Gemüse- und Obstmärkten erzählt und dass es dort viel einfacher sei an gescheites Gemüse heranzukommen. Heute im Kurs habe ich noch Aschaffenburg vorgestellt. Kam mir etwas „kümmerlich“ vor mit meinen 70 000 Einwohnern. Mexikostadt kommt mit 20 Millionen da schon besser weg J Hier mal ein Foto von meiner Gruppe:
Erste Reihe: Kuba (Polen), Gabriel (Mexiko), Marie-France (Lehrerin), Raphael (Brasilien), Israel (Mexiko), Carlos (Mexiko), Fabio (Italien), Laura (Spanien), Paula (Brasilien) Zweite Reihe: Stephan (Karlsruhe) Joan (Brasilien), Ich Das Foto entstand beim Besuch des Römisch-Gallischen Museums, den wir heute im Rahmen des Nachmittagssprachkurses unternommen haben. Wir hatten einen kleinen Fragekatalog, wurden aber von Marie-France gut herumgeführt und auch wenn wir bis halb sieben unterwegs waren, war der Ausflug sehr interessant und wurde von allen gut interessiert aufgenommen. Habe da schon eine nette Gruppe erwischt, aber glaube dass man momentan mit jedem hier gut zurecht kommt. Lyon spielte schon eine bedeutende Rolle zur römischen Zeit und man findet hier immer wieder Überreste von früheren Gebäuden/ Mosaiken/ Gemälden. Unsere Lehrerin hat uns dahingehend auch immer gut informiert: „Das hier wurde beim Bau des Bahnhofparkhauses gefunden“. Wie gesagt, ich habe Erklärungen gut verstanden und komme langsam auch immer besser mit den schriftlichen Sachen zurecht, also verstehe sie viel schneller als noch vor 3 Tagen. Ein schönes Gefühl. Zum Abschluss noch ein zwei Bilder, geschossen von der Großen Kathedrale (Fourvière) aus.

So, jetzt werde ich noch ein bisschen Surfen, wieder von meinem Standardplatz aus und dann noch auf ein kleines Konzert gehen, das auch in der Unikneipe stattfindet.

Morgen muss ich dann mal einen Waschsalon aufsuchen und meine ganzen Sachen aufarbeiten, am Wochenende bin ich ja nicht da.

Ich freue mich immer über Meldungen, wie es euch so geht bzw. ob ihr etwas gerne näher wissen wollt oder euch langweilig ist. Bis bald dann
Thomas

Keine Kommentare: