Donnerstag, 30. August 2007

Seidenweberei

Am heutigen Vormittag haben wir im Unterricht unter anderem einen Film über die Seidenweberei in Lyon angeschaut und dazu Fragen beantworten dürfen. Nach Vormittagsunterricht und Mittagessen sind wir dann teils mit Tram/Metro, oder wie Stephan [Bauigel aus Karlsruhe] und ich, mit dem Fahrrad auf den Hügel Croix Rousse gefahren um dort das Seidenwebemuseum zu besichtigen. Auch wenn ich die Maschinerien schon vom 7 Jahre zurückliegenden Schüleraustausch kannte, war es doch interessant, wie viel Mechanik und Automatismus in einer 1850 erfundenen Webemaschine stecken kann und wie viel Sorgfalt notwendig ist, um sie zu bedienen. Hier ein paar Fotos, der eigentliche Zweck dieses Blogeintrags:
Anschließend haben wir uns noch die Fresken angesehen,
die auch noch vom Lyonaustausch bekannt waren und sind über die traboules zurück zum Platz am Hotel de Ville gelaufen, was sich insgesamt etwas gezogen hatte aber dennoch interessant war. Etwas unangenehm daran war, dass ich noch mein Fahrrad an der Backe hatte und das dann die ganze Zeit runter oder wenn man sich verlaufen hatte auch wieder hoch tragen musste. Dafür wurde ich aber von der ganzen Gruppe bemitleidet und wir wurde auch mehrfach Hilfe angeboten.
Abschließend haben wir das immer schöner werdende Wetter genossen und noch ein Bier am Platz Hotel de Ville getrunken, bevor sich die Gruppe dann aufgelöst hat.
Mittlerweile weiß ich auch, wohin ich in ca. einer Woche hinziehen darf. Mir wurde wunschgemäß ein Einzel Appartment zugeteilt, was mich natürlich sehr freut. Auch Herumfummelei mit dem Modem Zugang wird dann der Vergangenheit angehören, da merkt man mal, wie verwöhnt man doch ist.

Morgen wird sich nichts besonderes hier abspielen, wegen des Wochenendes bin ich zu 80% entschlossen, was ich mache, doch dazu gibt’s dann in ein paar Tagen mehr Infos.

An dieser Stelle noch mal danke an meine Korrespondenten in Stuttgart, die mir jederzeit für Informationen zur Verfügung stehen und kleinere Laufjobs für mich erledigen.

Bis bald dann

Keine Kommentare: