Dienstag, 21. August 2007

Erster Sprachkurstag

Hallo zusammen, habe gerade mal wieder etwas Zeit was zu schreiben, wir gehen in zwei Stunden zum Essen und ich gehe gleich ins Rechenzentrum um mir einen gescheiten Account zu besorgen. Leider regnet es hier schon fast den ganzen Tag. Ich hatte eigentlich vor mal ein bisschen Sport zu machen, das verschiebe ich dann wohl eher auf morgen, wenn da das Wetter besser wird. Hier erst mal noch ein Bild vom Rechentrumsgebäude, das von W-Lan Usern umringt ist. War mit Blitz aufgenommen, also nicht besonders tolles Foto. Ich hoffe man kann aber in Ansätzen was damit anfangen.
Die Feier gestern abend war lustig, wir waren am Rhoneufer und haben uns unterhalten und sind dann noch auf eine Geburtstagsfeier in der Campus Bar. Ist eigentlich ne ganze nette Adresse, so ne Mischung aus Juz und Unithekle, gibt auch Kicker drin, die waren aber leider besetzt. So langsam merkt man sich auch einige Gesichter hier. Cool ist echt, dass wirklich noch jeder total offen ist und noch keinem der typische Anfangs-smalltalk (Woher kommst du, was machst du?) auf den Wecker geht. Zumindest habe ich den Eindruck. So lernt man doch immer wieder neue Leute kennen. Gestern abend hat mir zum Beispiel ein Chilene eine kleine Kostprobe seines Schimpfwortrepertoirs (auf Deutsch!!!) gegeben. Wie gesagt, Feier war sehr lustig. Auf dem Rückweg wurde ich dann auch für einen Brasilianer gehalten. Dummerweise komme ich immer heim, wenn mein Zimmernachbar schon schlafen will bzw. schläft. Wie gesagt, wenn er dann morgens aufstehen will entschuldigt er sich. Ist aber wirklich ein netter Kerl. Heute morgen gab es dann wieder Frühstück. Für diejenigen die es nicht mitbekommen habe, bzw. sollte ich mich nicht klar und deutlich ausgedrückt haben: Man wird hier rund um die Uhr verpflegt, sprich Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Es werden kleine Proteste laut, weil „la restauration“ für die drei Wochen 250 Euro kosten wird, aber obligatorisch für jeden ist, der im Wohnheim wohnt, also für jeden J. Gestern abend haben wir von der Freizeitchefin hier wohl eine falsche Info bekommen, nämlich dass man auch Gerichte einzeln kaufen kann, anstelle das Komplettpacket zu nehmen. Würde wahrscheinlich jeder machen, weil sich nur das Mittagessen richtig lohnt. Darüber haben sich schon ein paar Leute beim Auslandsamt beschwert bzw. nachgefragt was jetzt Sache ist, bin auf das Ergebnis gespannt, ich denke aber dass ich um die Vollverpflegung nicht drum herumkomme. Ist auch nicht so schlimm, weil das gemeinsame Essen ja eine soziale Komponente hat, zur Zeit auch immer besser wird und ich hier mit einer (!!) Kochplatte, einem Kühlschrank und keiner Spüle wohl auch etwas überfordert wäre was Ordentliches zu kochen. Hier mal ein Foto unserer Mensa. Besonders zu erwähnen wäre die Motivation des Tellervorspülers, echt ein lustiger Kerl, der auch gestern auf der Party war, und die Essenreste/Müllbeseitungsmethode: Man schmeißt die einfach in ein Loch, dann wird es mit einem ca. 7cm hohen Wasserfluss einfach irgendwohin gespült. Vielleicht kann ich ja mal als Hiwi in der Küche arbeiten um herauszufinden, wohin der „Fluss“ führt und was damit gemacht wird.

Der Sprackurs ist auch nett und macht Spaß. Die Einteilung ist für mich ganz geschickt verlaufen. Die meisten sprechen so wie ich/ einige auch besser. Sehr gelacht habe ich , als Mike erzählt hat, dass er in einer Gruppe mit Babyfranzösisch gekommen ist, wo nicht mal ganze Sätze gesprochen werden. Lehrerin kommt rein, deutet auf die Tür „La port“ …jetzt macht sie eine andere Geste „fermé“ das alles im Schneckentempo. Gibt mehrere solche Geschichten, wie gesagt ich musste mehrere Male herzhaft lachen. Ich hoffe natürlich dass Mike es schafft, in eine angemessenere Gruppe zu kommen. Sonst lernt man ja nichts.

Ich habe eine Nord-West Französin als Lehrerin, die mich gestern auch geprüft/bewertet hatte und Verwandte in Deutschland hat. In der Gruppe sind 3 Brasilianer, 3 Mexikaner, 2 Deutsche, 1 Italiner, 1 Spanierin und 1 Pole. Sind alle ganz lustig und nett. Als ich nach der Mittagspause klatschnass in den Raum gekommen bin, hat mein Mexiko-Nachbar gemeint, ob ich mir nicht die Haare trocknen will und ein Brasilianer hat mir seinen Pullover angeboten. Der Pole ist auch ein lustiger Kerl. Wir haben uns zusammen in der Mensa angestellt und er hat beiläufig erwähnt, dass er auch Deutsch spricht. Ich habe mich dann aber weiter auf Französisch unterhalten und auch nicht auf seine Versuche, aufs Englisch umzuschwenken, reagiert. Ich wusste nicht, dass es ihm so wichtig war, aber er meinte dann irgendwann, es sei ja furchtbar sich mit mir zu unterhalten, ich weigere mich ja förmlich was anderes als französisch zu sprechen. Hat dabei aber gelacht, also es war nicht das Ende einer Deutsch-Polnischen Kooperation. Ja, die Sprache macht mir Spaß. Ich habe einen enormen subjektiven Lernzuwachs, verstehe auch schon ein paar Franzosen, die ordentlich loslegen, aber bin ja erst am Anfang.

Die Einteilung ist glaube ich ganz gut getroffen, ich komme gut mit,

So, ich hoffe ich langweile euch nicht, weil die Einträge doch meist recht lang werden. Wem es zu lang ist, der kann ich vielleicht diagonal lesen oder auch gar nicht, was allerdings schade wäre.

Ich wünsche euch allen weiterhin eine schöne Zeit, ich kann nur sagen, ich fühle mich hier sehr wohl, weil die Leute echt cool und lustig sind und sonst auch alles passt.

Grüße
Thomas

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

der schläft wenn du heimkommst, und das solln mexikaner sein? aiaiai...
heisst das bei denen nicht URLAUBsemester was man sich da nimmt? ;)